Das DIN ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin (DIN Deutsches Institut für Normung e. V., gegründet 1917). Das DIN ist die für die Normungsarbeit zust?ndige Institution in Deutschland und vertritt die deutschen Interessen in den weltweiten und europ?ischen Normungsorganisationen. Dieser Status wurde im Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland am 5. Juni 1975 anerkannt.
Die GSK, Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz von Armaturen und Formstücken durch Pulverbeschichtung e.V. wurde gegründet, um den wachsenden qualitativen Anforderungen an Rohrleitungsnetze in s?mtlichen L?ndern Europas gerecht zu werden. Zu ihr geh?ren führende europ?ische Unternehmen im Armaturenbau und Epoxidharzpulver-Hersteller.
VGB ist als Fachverband der Strom- und W?rmeerzeugung eine non-profit-Organisation und ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen der Kraftwerksbetreiber und -hersteller.
DVGW / DELIWA - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn
Der Verein hat den Zweck, das Gas- und Wasserfach in technischer und technisch-wissenschaftlicher Hinsicht unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit, der Hygiene und des Umweltschutzes zu f?rdern.
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Henne
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, DWA, ist in Deutschland Sprecher für alle übergreifenden Wasserfragen und setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabh?ngige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz.
Die IHK vertritt die Interessen der Wirtschaft gegenüber Staat und Politik. Sie bezieht Stellung zu wirtschaftspolitisch wichtigen Themen und informiert zu Mittelstand, Besch?ftigung und Konjunktur.
Unter dem Motto "Aktiv für Wirtschaft und Region" richtet die IHK Dresden ihren Einfluss darauf, dass durch eine unternehmensorientierte Wirtschafts- und Standortpolitik optimale Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche T?tigkeit der Betriebe geschaffen bzw. erhalten werden. Sie nutzt dazu ihre M?glichkeiten als Interessenvertreter der Wirtschaft und im Rahmen der Beteiligung der IHK als Tr?ger ?ffentlicher Belange.